Mind the Metrum!

Juli 8, 2009

Gedsudski hat natürlich vollkommen Recht mit seinem Kommentar zum Kritzel-Ei 74. Er schrieb: Mind the Metrum! oder wie der Lateiner sagen würde Memento metro! Gedenke des Elends Versfuß´! Das lasse ich mir natürlich nicht zweimal sagen und gelobe Besserung, bitteschön:

Dadidadi-dadidadi

Dadidadi-dadidadi2

Nummer drei ist vielleicht nicht so leserlich: Die letzten beiden Wörter lauten „…ohne Kunstverstand“.

Dadadada

Werbung

Kannst den Knopf wieder drücken…

Mai 1, 2009

Auf Wunsch der holden Weiblichkeit habe ich den „roten Knopf“ in den Weblinks aktualisiert. Der alte Link funktionierte nicht mehr. Jetzt kann wieder gedrückt werden.


Knappsack?

November 9, 2008

Is ja nicht so, als würde ich mich nicht vorbereiten fürs Congolesen. Unser nächstes Thema ist „Schadenfreude“. Übrigens eins der wenigen deutschen Worte, die es in den Gebrauch der englischen Sprache geschafft haben, wie ich einem Artikel der New York Times, der sich den Fragen widmet, ob Schadenfreude heute häufiger auftritt als früher und was Psychologen dazu sagen, entnehmen durfte. Darin ist der folgende gute alte Schadensfreudenjoke zu finden:

Two men are walking in the woods when they come across a bear. The first man reaches into his knapsack and pulls out a pair of sneakers. “Why are you putting on sneakers?“ the second man asks. “You can’t outrun a bear.“
“I don’t have to outrun the bear,“ the first answers, “I just have to outrun you.“

Ich sach nur Knappsack! Nicht Eastpak oder Backpackers oder so, nene! Gute alte Witze nutzen noch so schöne Worte wie Knappsack! Natürlich! Wer jetzt des Englischen nicht so mächtig ist, für den füge ich hier noch schnell die Googlesprachtoolübersetzung hinzu.

Zwei Männer sind zu Fuß auf Holzwegen, wenn sie überkreuz mit Bär. Der erste Mann erreicht seinen Rucksack und zieht ein Paar Snickers. “Warum sind Sie setzen auf Snickers“ Der zweite Mann fragt. “Sie können nicht Auslauf ein Bär.“
“Ich habe nicht zu Auslauf der Bär,“ die erste Antworten, “ich habe nur noch aus Lauf Sie.‘

Jesus, tanze!

Februar 12, 2008

jp.gif

Bei der Recherche – so nennt man das, wenn man im Internet Textanregungen sucht, um später – wie ich – mit tagesaktuellarbeitenden mottoernstnehmenden Journalisten vor das Lesemikro zu treten – für die nächste Lesung (Motto: „Jesus liebt disch“) habe ich was nettes gefunden: Die Edelstahlpfanne mit Jesusstanze, besonders für Feiertagsmenüs geeignet, außer natürlich es ist grad ein Feiertag mit z.B. Rührei dran.

Aber für´s Motto habe ich immer noch keinen Text…