Also hier war Daisy nicht schlimm…

Januar 10, 2010

…sondern eher ruhig und erholsam. Zumindest wenn man es so wie ich genießen kann, dass mal wirklich wenig Automobile unterwegs sind.

Werbung

Mit dem Radl da

Juni 9, 2009

Seit geraumer Zeit drehe ich nach der Arbeit meine Runde mit dem Fahrrad: rauf nach Cronenberg, Burgholz runter bis zur Kohlfurt und über Sonnborn wieder zurück. Fahrrad fahren bei schönem Wetter kann jeder. Richtige Athleten wie ich fahren aber auch bei Wind und Wetter, so wie heute. Jeden Regentropfen und jede Pfütze habe ich mitgenommen. Schutzbleche? Wer braucht so´n Quatsch? Das Foto ist nach der heutigen Tour entstanden. Das Rad habe ich schnell wieder mit dem Gartenschlauch sauber gekriegt, die Beine dauern länger.

Nachtrag: Was muss ich da gerade auf Kicker online lesen? Kickers Emden verzichtet auf die Drittligalizenz. Einfach so. Warum haben die nicht nach Staatskohle gefragt. Opel, Arcandor, Kickers Emden, das hätte doch gepasst. Und was macht jetzt ein mir bekannter Angestellter des Vereins? Die Krise, die Krise, die Krise, Jungejunge, so nah…


Zum Jahrestag (Ich will halt auch mal in China gesperrt werden)

Juni 3, 2009

Anmerkung: In der Sprechblase steht: „Was ist glün und stinkt?“

TIANANMEN


Rück- und Ausblick…

April 25, 2008

Gestern ist Malte nach dem Zeiträtsel zum Friseur gegangen und morgen ist Ölbergfest. Ob zwischen den beiden Ereignissen irgend ein Zusammenhang besteht und ob beides erfolgreich war, weiß ich wohl erst nach dem Wochenende. Eins meiner Lieblingsfotos hat Chico übrigens anlässlich des Ölbergfests 2005 geschossen:


Doch nochmal Frühling…

April 2, 2008

Chico hat Bilder gemacht! Unsere ersten Congobilder. Hier ein kleiner Auszug:

tf_stefan.jpg

Stefan

tf_malte.jpg

Malte

tf_isi.jpg

iSi

tf_michael.jpg

Michael

tf_alle.jpg

tf_nochmal_alle.jpg

tf_alle_alle.jpg


Das war´s dann mit Frühling…

April 2, 2008

Schön ist sie gewesen, unsere Frühlingslesung. Spaß gab´s jede Menge. Jetzt darf der Frühling kommen… Danke nochmal an Michael Kenda, der mit drei Texten antrat (zwei davon sogar extra für uns und zum Motto geschrieben!). Für den Gastleser ist das erste Mal ja nicht so ganz einfach. Die Leute wissen mittlerweile, wo sie bei uns dreien dran sind. Und dann steht auf einmal jemand anderes da. Was dann für gruppendynamische Prozesse ablaufen! Hui! Da macht man sich keine Vorstellung von! Ich sag nur: Ein Autogramm musste er schreiben! Das hört sich jetzt vielleicht wenig an, aber ich muss in meiner bekannten schonungslosen Offenheit sagen: Sowas ist vorher noch nie passiert! Wir hatten zwar mal eine Autogrammanfrage von einem Pförtner, in dessen Arbeitsbereich unser Februarplakat hing, aber direkt nach der Lesung, ne, sowas hatten wir noch nicht. Also: Es hat uns, dem Publikum und ihm gefallen und hat gepasst! Stefan und ich haben ihn direkt für´s nächste Mal wieder eingeladen.

Danke natürlich auch an alle, die da waren und nicht gelesen haben. Das waren übrigens ziemlich viele. Wer nicht alles mitbekommen hat, oder vielleicht sogar gegangen ist, weil es zu voll war, der hat am 20. April im Domhan (20:30 Uhr) ja noch eine Chance, den ein oder anderen Frühlingstext zu hören.
Wer die Trikots vom Gewinnspiel gewonnen hat, habe ich leider nicht mitbekommen. Also, ich hab keins. Die gibt´s auch nur in XL, und weiß trägt doch so auf! Habe aber schon vorgesorgt. Von einem Kollegen leihe ich mir ein rotes England-Trikot aus dem Jahr 1996 (übrigens das Jahr, in dem Deutschland das bisher letzte EM-Spiel gewann) mit Gascoigne-Beflockung. So gewandet mische ich mich dann gern unters Fußballfernsehvolk. Rot steht mir besser als Weiß, sagt meine Typberaterin und außerdem kann ich immer sagen: „Make wat you want, I have gamefree, anyway! Cheers!“


Leise rieselt der Schnee…

März 24, 2008

Zu Ostern weiße Weihnachten. Der Frühling, obwohl meterounlogisch und kalendarisch längst da, ist weit weg. Irgendwas habe ich beim Thema Klimawandel wohl grundsätzlich nicht verstanden. Wie soll man denn da in die richtige Stimmung kommen, um Texte zum Thema Frühling zu schreiben? So kann ich nicht arbeiten! Naja, ist ja noch eine Woche Zeit. Ein Treffen haben wir nicht hingekriegt, deshalb weiß ich auch nicht, wie weit die anderen mit ihren Texten sind. Stefan hatte zumindest ein paar Ideen, hat die aber, wenn ich ihn richtig verstanden habe, nicht aufgeschrieben und folgerichtig auch wieder vergessen. Malte schreibt ja immer erst ein paar Stunden vor der Lesung.

Eine Vorankündigung in der lokalen Postille wird es wohl nicht geben, da es zwar eine Anfrage gab, was denn wohl passieren wird, allein, die Anfrage ging an Stefan und der hat sie in seiner unnachahmlichen Art unbeantwortet gelassen. Wer braucht schon Werbung?

Aber trotz allem sei ein kleines bisschen verraten: Am Montagabend wird es was zu gewinnen geben! Mehr dazu bald!